Leben mit Kultur

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem aktuellen Stand. Verpassen Sie keinen Video-Blog, keinen Kultur-Tipp und keine Backstage-Information.

Impressum | Datenschutz

Leben mit Kultur – Die neuesten Videos

Blues Max Trio on Tour

Blues Max verpasst?
 
«Ein Rock’n’Roll Konzert wird das wohl nicht werden und auch keine Blues-Night», sagt Max Werner Widmer alias Blues Max. Das Konzert am letzten Freitag im Kulturforum war aber genau das, was Blues Max seit Jahren auf der Bühne ausmacht und auszeichnet. Wer Blues Max nicht kennt oder das letzte Konzert verpasst hat, der bekommt auf www.lebenmitkultur.ch einen Eindruck respektive Informationen zum Blues Max Trio. Der Kulturbeauftragte hatte nämlich am letzten Freitag im Kulturforum seine Kamera dabei und präsentiert im aktuellen Video-Blog einen kurzen Rückblick in den sozialen Medien der Stadt Amriswil. 

Tourplan – Blues Max

www.bluesmax.ch

Blues Max Trio im Kulturforum

Er singt nicht nur, sondern erzählt auch Geschichten. Geschichten zum Schmunzeln und zum Nachdenken. Er lebt den Blues. Max Werner Widmer steht seit vielen Jahren als Blues Max auf der Bühne und begeistert das Publikum. Ein kurzer Ausschnitt von einem Auftritt zeigt der heutige Video-Blog. Einen besseren Eindruck erhält man, wenn man das Blues Max Trio live erlebt. Gute Unterhaltung garantiert. Heute Abend um 20.15 Uhr spielen Blues Max und seine zwei Musikerkollegen im Kulturforum Amriswil. Blues Max ist übrigens in der Gegend aufgewachsen und somit für die Konzerte in der Region zurück zu seinen Wurzeln. 

Live-Unterhaltung in Amriswil | Kulturforum Amriswil

Neujahrskonzert 2025

Auftakt der Amriswiler Konzerte
Das beliebte Neujahrskonzert bietet zum Anfang des Neuen Jahres und Dreikönig wiederum ein spannendes und abwechslungsreiches Bouquet mit festlicher, besinnlicher und fröhlicher Musik. Das Festkonzert setzt einen ersten musikalischen Akzent auf das, was das Konzertpublikum während des Jahres noch erwarten wird. Die Amriswiler Konzerte haben wieder ein buntes und abwechslungsreiches Jahresprogramm zusammengestellt. Ein paar Highlights werden im aktuellen Video-Blog des Kulturbeauftragten der Stadt Amriswil vorgestellt. Untermalt wird der kurze Clip mit Aufnahmen von den Proben für das Neujahrskonzert, das am Sonntag, 12. Januar 2025, ab 17.15 Uhr in der katholischen Kirche mit «Festlichen Perlen zum neuen Jahr» aufgeführt wird. Aufführende sind der Chor Cappella Vocale Thurgau, die Sopranistin Isabel Cangelosi, der Tenor Alexander Grob, der Bass Niccolo Pavoller sowie Martin Welzel an der Orgel. Thomas Haubrich hat die musikalische Leitung. 

Rückblick 2024

Wöchentlich präsentiert der Kulturbeauftragte der Stadt Amriswil im Video-Blog «Leben mit Kultur» Highlights, Hintergründe und Vorschauen auf Herausragendes im Amriswiler Kulturkalender. Interessierte erfahren so Wichtiges aus dem Kulturleben der Region auf der Webseite lebenmitkultur.ch und über die sozialen Medien. Den aktuellen und letzten Video-Blog hat nun seine Chefin, die Kulturkommissionspräsidentin Petra Stoios, gestaltet. Die Stadträtin schaut auf ein interessantes Jahr zurück und spricht über 2024 und ihre Highlights. An dieser Stelle werden nur einige verraten: Die Kulturnacht 2024, die Kulturpreisverleihung sowie die Feierlichkeiten im Rahmen des 1225-Jahre-Jubiläums. Ein kultureller Jahresrückblick mit Aussicht ins Jahr 2025. 

Stadt Amriswil

1225 Jahre Amriswil | Wir feiern

Kulturnacht Amriswil

Festliches Kirchenkonzert SHA 2024

Die Stadtharmonie Amriswil hat zusammen mit ihrem Dirigenten Jordi Bertran-Sastre wiederum ein sehr abwechslungsreiches Konzertprogramm einstudiert. Morgen Samstag, 14. Dezember, um 20 Uhr, und am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr, findet das festliche Konzert in der evangelischen Kirche Amriswil statt. Zu hören sind tolle Werke, die unter der Inspiration von Feuerwerken, Nordlichtern und Stürmen komponiert wurden. Ausserdem zwei sehr interessante Soli. Die Stadtharmonie präsentiert einmal mehr die musikalische Vielfalt eines Blasorchesters. Selbstverständlich sind auch weihnachtliche Klänge im Repertoire und sorgen für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Der Kulturbeauftragte Andreas Müller war Anfang Woche bei den Proben dabei und hat Aufnahmen gemacht. Zu hören ist im aktuellen Video-Blog ein kurzes musikalisches Müsterchen. 

Aktuelles - Stadtharmonie Amriswil

Loading...